Gemeinsam zum perfekten Schutzkonzept -
passgenau, sicher, zukunftsorientiert


Eine rein technische Betrachtung eines Containments greift oft zu kurz. Wirklich wirksam wird das Containment erst, wenn auch das Umfeld einbezogen wird: Von Prozessen über Schnittstellen, bis hin zu Arbeitsabläufen. Auch der ausserroutinemässige Betrieb mit Wartung und Reinigung ist ein entscheidender Bestandteil Ihrer Arbeitssicherheit.

Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Umfeldanalyse bis zum betriebsbereiten Containment. Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen, entwickeln Konzepte und unterstützen Sie bei der Integration in Ihre Arbeitsabläufe. Damit Sie eine passgenaue Lösung für Ihren Personen-, Umwelt- und Produktschutz erhalten.

Unsere Beratungsleistungen


Wir unterstützen Sie von der Gap-Analyse bis zum massgeschneiderten Sicherheitskonzept. Gemeinsam durchleuchten wir:

  • Arbeitsabläufe & Schnittstellen
  • Personen- und Umweltschutzanforderungen
  • Ergonomie & Bedienkonzepte
  • Materialfluss & Abfallmanagement
  • Lagerung & Transport von Produkt und Medien

Durch die präzise Analyse Ihrer Prozesse identifizieren wir gezielt das passende Containment. Sie wissen nicht nur, was gebraucht wird – sondern auch ob wir der geeignete Partner für Ihre Fragestellung sind.

Wir beraten Sie unabhängig und lösungsorientiert– Ihre Sicherheit steht für uns im Mittelpunkt.

 

  • Ihr Weg zu einer optimalen Containmentlösung beginnt mit dem ersten Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu verstehen. In diesem initialen Austausch erfassen wir die grundlegenden Parameter Ihres Projekts und stellen die Weichen für das weitere Vorgehen.

    Bereits vorhandene Benutzeranforderungen (URS) und Technische Spezifikationen (TS) bilden eine optimale Ausgangslage.

  • Wir beginnen mit einer detaillierten Bedarfsanalyse und definieren gemeinsam mit Ihnen die Ziele der Arbeitssicherheit. So entsteht ein Grobkonzept zur weiteren Ausarbeitung.

  • Auf der Basis des Grobkonzepts erstellen wir ein 1:1 Modell, welches alle Störkanten abbildet. An diesem Mockup werden gemeinsam mit Engineering, Userinnen und Usern vorgesehene Arbeitsschritte und Prozesse durchgespielt. So lässt sich die Ergonomie des künftigen Containments prüfen und optimieren. Individuelle Lösungsansätze lassen sich in dieser Projektphase praxisnah und sehr anschaulich verifizieren. Die Ergebnisse werden in einer aktualisierten Funktionsspezifikation (FS) festgehalten.

  • Die Funktionsspezifikation (FS) aus dem Mockup liefert ergänzend zum Anforderungsprofil (URS und TS) die nötigen Daten, um das Design des geplanten Containments detailliert auszuarbeiten. Das Resultat legen wir Ihnen in Form der DQ-Dokumente (Design Qualification) zur Freigabe vor.

  • Nach der Freigabe beginnen wir mit der Beschaffung der benötigten Komponenten und dem Bau des Containments.

  • Zur Fertigstellung wird das Containment mit all seinen Komponenten einem umfangreichen Factory Acceptance Test (FAT) unterzogen. Nach der Behebung allfällig festgestellter Mängel erfolgt der Transport des Containments zum vorgesehenen Standort.

  • Wir installieren das Containment vor Ort in Ihren Räumlichkeiten, nehmen die Anlage in Betrieb und führen gemeinsam mit Ihnen den abschliessenden Site Acceptance Test (SAT) durch.

  • Unser Team schult Userinnen und User im Umgang mit hochaktiven Substanzen unter Berücksichtigung von Prozess, Technik und Arbeitsumgebung.

Unsere Überzeugung


Unsere Freude am Engineering und an Innovationen sowie unsere langjährige Erfahrung lässt uns zielorientierte Lösungen finden. Unser Motto: Alles, was nicht der Physik widerspricht, können wir umsetzen. Das motiviert uns.

Im Labor, Technikum und auch in der Produktion sind wir die Spezialisten für den sicheren Umgang mit hochwirksamen aktiven Substanzen und Gefahrstoffen. Unsere Containmentlösungen machen das Arbeiten sicher. Darauf sind wir stolz.

Wir setzen auf eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Anwenderinnen und Anwendern, Zulieferern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darauf gründet unser Erfolg.

Wir bieten ein breites Leistungsspektrum und eine vielschichtige Herangehensweise an: Wir beraten, konzipieren, simulieren Volumenströme, konstruieren Prototypen, bauen kundenspezifische Einzelanfertigungen sowie ganze Produktserien. Wir prüfen, qualifizieren und validieren. Präventive Maintenance,  Schulung und Service vor Ort runden unseren Umfang an Leistungen ab. Mit unserem Full-Service-Angebot erhalten Sie alles aus einer Hand – sicher, effizient und regelkonform. Das macht uns einzigartig.

Mitarbeiter


Can Çay

„Technik mit System, Sicherheit mit Konzept – und ein Team, das dies ermöglicht.“

Jetzt kontaktieren

Andere Interessante Themen