Sichere Containmentlösungen entstehen dann, wenn Ihre Prozessexpertise mit unserer Erfahrung in der Konstruktion von Containments zusammentrifft. Davon sind wir überzeugt. Wir verstehen uns nicht nur als Anbieter, sondern als Partner auf Augenhöhe und entwickeln mit Ihnen zusammen die passende Lösung – durchdacht, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Qualität.
Diese partnerschaftliche Herangehensweise ist die Grundlage für unseren Anspruch: Wir wollen das Arbeiten mit aktiven Substanzen und Gefahrstoffen im Labor und Technikum sicher machen.
Unsere Containmentlösungen ermöglichen sicheres Arbeiten. Je nach Applikation und eingesetzter Stoffmenge erreichen wir Schutzwirkungen bis OEB 6 sowie OEL-Werte von unter 100 ng/m³ Luft. Wir gewährleisten, dass Ihre Prozesse nicht nur effektiv, sondern auch zukunftssicher und konform zu Regularien ablaufen.
Mit unseren Sicherheitswägekabinen SBE-G, standardisierten Containments und individuell gefertigten Sicherheitswerkbänken und Containmentlösungen erfüllen wir Ihre Anforderung nach einer hohen Arbeitssicherheit. In Kombination mit den dazugehörenden Schulungen und periodischen Wartungen bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum rund um die Arbeitssicherheit an.
Zahlen, die für uns sprechen
Unsere Leistungen im Überblick
Gemeinsam zur passenden Containmentlösung
Von der ersten Bedarfsanalyse zum einsatzbereiten Containment.

Sie erläutern uns, was Sie benötigen, vor welchen Challenges Sie stehen oder welche neuen Anforderungen Sie in Ihrem Betrieb umsetzen müssen.
Wenn Sie für Ihren Bedarf über eine Benutzeranforderung (URS) und Technische Spezifikationen (TS) verfügen, bildet dies eine optimale Ausgangslage.

Wir beginnen mit einer detaillierten Bedarfsanalyse und definieren gemeinsam mit Ihnen die Ziele. So entsteht das Grobkonzept zur weiteren Ausarbeitung.

Auf der Basis des Grobkonzepts erstellen wir ein 1:1 Modell, welches alle Störkanten abbildet. An diesem Mockup werden gemeinsam mit Engineering, Userinnen und Usern die geplanten Prozesse mit dem geplanten Equipment durchgespielt. So lässt sich die Ergonomie des künftigen Containments gemeinsam prüfen und optimieren und individuelle Lösungsansätze praxisnah verifizieren. Die Ergebnisse werden in einer aktualisierten FS (Funktionsspezifikation) festgehalten.

Die Mockupresultate liefern ergänzend zum Anforderungsprofil die nötigen Daten, um das Detail Design des geplanten Containments in Angriff zu nehmen. Das Resultat legen wir Ihnen in Form der DQ (Design Qualification) Dokumente zur Freigabe vor.

Beschaffung
Nach der Freigabe beginnen wir mit dem Bau des Containments und der Beschaffung der benötigten Komponenten.

Zur Fertigstellung wird das Containment mit all seinen Komponenten im Werk einem umfangreichen Werksabnahmeprüfung (FAT) unterzogen. Nach der Behebung allfällig festgestellter Mängel wird das Containment zum vorgesehenen Standort bei Ihnen transportiert.

Wir installieren das Containment vor Ort in Ihren Räumlichkeiten, nehmen die Anlage in Betrieb und führen gemeinsam mit Ihnen die abschliessende Abnahmeprüfung (SAT) durch.

Unser Team schult Ihre User und Userinnen im Umgang mit hochaktiven Substanzen in Ihrem neuen Containment unter Anwendung Ihrer Prozesse, um bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.












Mitarbeiter

«Viele meiner Kunden kenne ich persönlich und verstehe ihre Arbeit.»
Jetzt kontaktieren